Jump to main content
  • Solarsysteme
  • Zur Unternehmensseite
  • News/Medien
  • Download-Center
  • Termine
de
  • en
  • fr
Solarsysteme von Ernst Schweizer
  • Solarsysteme
    • PV-Montagesystem MSP
      • MSP Flachdach Ost-West
      • MSP Gründach
      • MSP Flachdach Süd
      • MSP Schrägdach
      • MSP Schrägdach Einlegesystem
      • MSP Metalldach
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV)
      • Photovoltaik-Indachsystem Solrif
      • PV-Fassadensystem Solface
      • Solardachziegel Soltile
    • Solarthermie
      • Sonnenkollektor FK2-XS
  • Beratung + Service
    • Verkaufsberatung
    • Partner/Partnersuche
  • Planungssoftware
    • Solar.Pro.Tool (SPT)
    • SPT Online-Schulung
    • SPT Release Notes
  • Referenzprojekte
  • Über uns
    • Ernst Schweizer AG, Hedingen
    • Ernst Schweizer GmbH, Satteins
    • Kontakte
Solarsysteme von Ernst Schweizer
  • Solarsysteme
  • Zur Unternehmensseite
  • Solarsysteme
    • Übersicht Solarsysteme
    • PV-Montagesystem MSP
    • MSP Flachdach Ost-West
    • MSP Gründach
    • MSP Flachdach Süd
    • MSP Schrägdach
    • MSP Schrägdach Einlegesystem
    • MSP Metalldach
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV)
    • Photovoltaik-Indachsystem Solrif
    • PV-Fassadensystem Solface
    • Solardachziegel Soltile
    • Solarthermie
    • Sonnenkollektor FK2-XS
  • Beratung und Service
    • Übersicht Beratung und Service
    • Verkaufsberatung
    • Partner/Partnersuche
  • Planungssoftware
    • Übersicht Planungssoftware
    • Solar.Pro.Tool (SPT)
    • SPT Online-Schulung
    • SPT Release Notes
  • Referenzen
    • Referenzprojekte
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Ernst Schweizer GmbH, Satteins
    • Ernst Schweizer AG, Hedingen
  • News/Medien
  • Download-Center
  • Termine
de
  • en
  • fr
Home » News » 2024-03-04: News

Schutzvlies oder Bautenschutzmatte für den Schutz der Dachhaut?

Photovoltaikanlagen auf Dächern stellen eine Herausforderung für den Schutz des Daches dar. Die beiden gebräuchlichen Methoden sind der Einsatz von Schutzvlies oder der traditionelle Bautenschutz. Wir stellen die Ansätze gegenüber und gehen auf die Empfehlung des Zentralverbands des Deutschen des Dachdeckerhandwerks ZVDH ein.

Bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern stellt sich immer wieder die Frage, wie man die Dachhaut effektiv schützt. Die zwei gebräuchlichen Methoden, das Schutzvlies und die traditionelle Bautenschutzmatte, unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten.

Anpassungsfähigkeit

Schutzvliese mit Einstecklaschen decken die Ecken der lastenverteilenden Bodenplatten des Montagesystems ab und verhindern dadurch die Beschädigung der Dachhaut. Sie sind nicht verklebt und passen sich thermischen Ausdehnungen an. Eine geklebte Bautenschutzmatte / EPDM-Matte kann diesen Ausgleich nicht leisten. Sie kann bei hohen Temperaturen an der Klebestelle kriechen und sich dauerhaft verschieben. Dann entstehen überstehende scharfe Ecken.

Risikoanalyse

Bautenschutzmatten bergen Risiken wie Weichmacherwanderung, eine vergrösserte Windangriffsfläche und einen geringeren Reibungskoeffizienten bei der Aluminiumkaschierung. Diese Faktoren können die Wirksamkeit und Langlebigkeit des Dachschutzes beeinträchtigen – bei einem Vlies treten sie nicht auf.

Der Zentralverband Deutschen des Dachdeckerhandwerks empfiehlt in seiner Flachdachrichtlinie den Einsatz von Kunststoffvliesen bei der PV-Dachmontage. Deshalb setzen  auch wir von Schweizer bei unseren Flachdachsystemen auf das Schutzvlies.

Übrigens: Unser Steckvlies für das Flachdachsystem MSP-FR hat den anspruchsvollen Test auf Alterungsbeständigkeit nach DIN EN 1297 erfolgreich absolviert. Es hat die 6’000 Stunden dauernde Schnellalterung durch UV-Strahlung, erhöhte Temperatur und Wasser ohne Probleme überstanden.

 

 

Home » News » 2024-03-04: News

Hauptsitz
Ernst Schweizer AG
Bahnhofplatz 11
8908 Hedingen/Schweiz

Telefon +41 44 763 61 11

Quick Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • PV-Montagesystem MSP
  • PV-Indachsystem Solrif
  • Sonnenkollektoren
  • Kontakt + Standorte
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • ABB