Jump to main content
  • Solarsysteme
  • Zur Unternehmensseite
  • News/Medien
  • Download-Center
  • Termine
de
  • en
  • fr
Solarsysteme von Ernst Schweizer
  • Solarsysteme
    • PV-Montagesystem MSP
      • MSP Flachdach Ost-West
      • MSP Gründach
      • MSP Flachdach Süd
      • MSP Schrägdach
      • MSP Schrägdach Einlegesystem
      • MSP Metalldach
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV)
      • Photovoltaik-Indachsystem Solrif
      • PV-Fassadensystem Solface
      • Solardachziegel Soltile
    • Solarthermie
      • Sonnenkollektor FK2-XS
  • Beratung + Service
    • Verkaufsberatung
    • Partner/Partnersuche
  • Planungssoftware
    • Solar.Pro.Tool (SPT)
    • SPT Online-Schulung
    • SPT Release Notes
  • Referenzprojekte
  • Über uns
    • Ernst Schweizer AG, Hedingen
    • Ernst Schweizer GmbH, Satteins
    • Kontakte
Solarsysteme von Ernst Schweizer
  • Solarsysteme
  • Zur Unternehmensseite
  • Solarsysteme
    • Übersicht Solarsysteme
    • PV-Montagesystem MSP
    • MSP Flachdach Ost-West
    • MSP Gründach
    • MSP Flachdach Süd
    • MSP Schrägdach
    • MSP Schrägdach Einlegesystem
    • MSP Metalldach
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV)
    • Photovoltaik-Indachsystem Solrif
    • PV-Fassadensystem Solface
    • Solardachziegel Soltile
    • Solarthermie
    • Sonnenkollektor FK2-XS
  • Beratung und Service
    • Übersicht Beratung und Service
    • Verkaufsberatung
    • Partner/Partnersuche
  • Planungssoftware
    • Übersicht Planungssoftware
    • Solar.Pro.Tool (SPT)
    • SPT Online-Schulung
    • SPT Release Notes
  • Referenzen
    • Referenzprojekte
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Ernst Schweizer GmbH, Satteins
    • Ernst Schweizer AG, Hedingen
  • News/Medien
  • Download-Center
  • Termine
de
  • en
  • fr
Home » News » 2024-03-12: Newsletter Solarsysteme

Schweizer PV-Tagung – PV-Fassadensystem FSP-H – Schutz der Dachhaut

Unsere News im März 2024

Solarfassaden gewinnen an Bedeutung. Im Rahmen der 22. Schweizer Photovoltaik-Tagung stellen wir erstmals das PV-Fassadensystem FSP-H vor. Schutzvlies oder klassische Bautenschutzmatte? So lautet die Frage, wenn es um den Schutz der Dachhaut bei der PV-Montage auf dem Dach geht – für uns ist die Antwort allerdings eindeutig.

Viel Spass beim Lesen!
Ihr Schweizer-Team

  • Wir freuen uns auf die Schweizer Photovoltaik-Tagung. Das jährlich stattfindende zweitägige Gipfeltreffen der Schweizer Photovoltaikbranche beleuchtet politische Rahmenbedingungen, den Markt und seine Herausforderungen, Schwerpunkte der Forschung sowie die Integration der Solarenergie in Gebäude und Stromnetze. Für die 22. Auflage am 21./22. März in Lausanne sind rund 55 Aussteller aus allen Bereichen der Solarbranche gemeldet. Wir stellen als Premiere unser PV-Fassadensystem FSP-H vor.

    Innerhalb einer separaten Posterausstellung präsentiert die PV-Forschungs- und Entwicklungsszene der Schweiz ihre aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten. Hier bringen wir uns mit dem Thema MC 2.0 ein. Dieses Forschungsprojekt nutzt einen Mass-Customization-Ansatz, um die Kosten für Solarfassaden, -dächer und -fenster deutlich zu senken.

    Alle Infos zur Tagung

  • Photovoltaikanlagen auf Dächern stellen eine Herausforderung für den Schutz des Daches dar. Zwei gängige Möglichkeiten dafür sind der Einsatz von Schutzvlies oder der traditionelle Bautenschutz. Wir stellen die Möglichkeiten gegenüber und erklären, warum der Zentralverband des Deutschen des Dachdeckerhandwerks ZVDH den Einsatz von Kunststoffvliesen empfiehlt. Nicht zuletzt deshalb setzen auch wir bei unseren Flachdachsystemen zum Schutz der Dachhaut auf Vlies – für dauerhaft dichte Dächer.

    Mehr erfahren

  • Solaraktive Fassaden haben gegenüber klassischen Gebäudehüllen entscheidende Vorteile: Sie produzieren täglich nachhaltigen Strom und amortisieren sich von selbst. Zudem sind sie ein modernes architektonisches Statement.

    Das neue PV-Fassadensystem FSP-H von Schweizer basiert auf der Standard-Tragkonstruktion für Fassaden. Es ist sehr leicht und dank der Dünnschicht-Technologie schattentolerant und temperaturstabil. Sein schlichtes Design ermöglicht eine leichte Montage und Demontage sowie eine schnelle und unkomplizierte Verkabelung zwischen den Modulen.

    Die Markteinführung erfolgt in einer ersten Phase im Markt Schweiz. Der Markteintritt in anderen Ländern ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

    Zum Produkt-Flyer

Home » News » 2024-03-12: Newsletter Solarsysteme

Hauptsitz
Ernst Schweizer AG
Bahnhofplatz 11
8908 Hedingen/Schweiz

Telefon +41 44 763 61 11

Quick Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • PV-Montagesystem MSP
  • PV-Indachsystem Solrif
  • Sonnenkollektoren
  • Kontakt + Standorte
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • ABB