Jump to main content
  • Solarsysteme
  • Zur Unternehmensseite
  • News/Medien
  • Download-Center
  • Termine
de
  • en
  • fr
Solarsysteme von Ernst Schweizer
  • Solarsysteme
    • PV-Montagesystem MSP
      • MSP Flachdach Ost-West
      • MSP Gründach
      • MSP Flachdach Süd
      • MSP Schrägdach
      • MSP Schrägdach Einlegesystem
      • MSP Metalldach
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV)
      • Photovoltaik-Indachsystem Solrif
      • PV-Fassadensystem Solface
      • Solardachziegel Soltile
    • Solarthermie
      • Sonnenkollektor FK2-XS
  • Beratung + Service
    • Verkaufsberatung
    • Partner/Partnersuche
  • Planungssoftware
    • Solar.Pro.Tool (SPT)
    • SPT Online-Schulung
    • SPT Release Notes
  • Referenzprojekte
  • Über uns
    • Ernst Schweizer AG, Hedingen
    • Ernst Schweizer GmbH, Satteins
    • Kontakte
Solarsysteme von Ernst Schweizer
  • Solarsysteme
  • Zur Unternehmensseite
  • Solarsysteme
    • Übersicht Solarsysteme
    • PV-Montagesystem MSP
    • MSP Flachdach Ost-West
    • MSP Gründach
    • MSP Flachdach Süd
    • MSP Schrägdach
    • MSP Schrägdach Einlegesystem
    • MSP Metalldach
    • Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV)
    • Photovoltaik-Indachsystem Solrif
    • PV-Fassadensystem Solface
    • Solardachziegel Soltile
    • Solarthermie
    • Sonnenkollektor FK2-XS
  • Beratung und Service
    • Übersicht Beratung und Service
    • Verkaufsberatung
    • Partner/Partnersuche
  • Planungssoftware
    • Übersicht Planungssoftware
    • Solar.Pro.Tool (SPT)
    • SPT Online-Schulung
    • SPT Release Notes
  • Referenzen
    • Referenzprojekte
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Ernst Schweizer GmbH, Satteins
    • Ernst Schweizer AG, Hedingen
  • News/Medien
  • Download-Center
  • Termine
de
  • en
  • fr
Home » News » 2025-06-24: Newsletter Solarsysteme

Webinar "Sicheres Arbeiten auf dem Dach" – Gründach mit Gehweg am First – Solrif-Referenz Therme Oberstdorf

Unsere News im Juni 2025

Unsere Webinar-Reihe «Solarwissen live für Profis» geht in die nächste Runde – diesmal mit dem Thema «Sicheres Arbeiten auf dem Dach». Eine praktische Lösung für die Absturzsicherung finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter. Eine weitere Neuigkeit ist der praktische Gehweg am First für unser Gründach. Und schliesslich stellen wir mit dem Neubau der Therme Oberstdorf ein besonderes Projekt mit unserem PV-Indachsystem Solrif vor.

Viel Spass bei der Lektüre!

  • Sicheres Arbeiten auf dem Dach ist ein zentrales Thema für das Dachhandwerk. Gerade auf Flachdächern werden Gefahren häufig unterschätzt, und Sicherheitsaspekte geraten mitunter aus dem Fokus. Umso wichtiger sind geeignete Massnahmen zur Absturzsicherung und Unfallverhütung – sie sind nicht nur sinnvoll, sondern verpflichtend.

    Mehr zu unterschätzten Risken und praxisnaher Arbeitssicherheit auf dem Dach erfahren Sie in unserem Webinar am 2. Juli 2025 ab 13.00 Uhr. Unsere Spezialisten teilen ihr Know-how aus der Praxis und beleuchten zentrale Fragestellungen wie gesetzliche Vorgaben und Regelwerke oder Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten und geben praktische Tipps für mehr Effizienz auf der Baustelle.

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam einen Beitrag zur sicheren Arbeit auf dem Dach zu leisten.

  • Mit dem Einsatz des Schienensystems AluTrax von ABS Safety GmbH sind die MSP-FR Flachdachsysteme east-west, south und green von Schweizer optimal für sichere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausgestattet. Gemeinsam wurde ein geprüftes und zugelassenes Komplettsystem entwickelt, das Photovoltaik und Absturzsicherung intelligent vereint – ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche.

    Die Positionierung des Schienensystems wird durch ABS Safety GmbH vorgegeben. Die PV-Anlage wird entsprechend angepasst. Um spätere Planungskorrekturen zu vermeiden, sollten die Anforderungen an Sicherungssysteme frühzeitig in die PV-Planung einfliessen. Dabei sind auch länderspezifische Vorgaben zu berücksichtigen, etwa durch Unfallversicherungen, Gesetze, Normen und Richtlinien.

    Die Planung der Anschlageinrichtung liegt beim Inverkehrbringer ABS Safety GmbH in Deutschland oder den jeweiligen Ländervertretungen, die auf der Website von ABS Safety zu finden sind.

    Hier Ländervertretung finden

     

  • Die neueste Innovation für unser Gründach MSP-FR green: die Konstruktion mit Gehweg am First. Damit die Gründach-Konstruktion besser zugänglich wird und einfacher gewartet werden kann, sind neu verschiedene Gehwegbreiten realisierbar. Die beiden Breiten 500 mm oder 600 mm entsprechen dabei den gesetzlich vorgeschriebenen Abmessungen für einen Wartungsgang (länderspezifische Vorschriften beachten). Die Neuigkeit vereinfacht die Planung mit MSP-FR green und ermöglicht eine effiziente Wartung des Gründachs.

    Weitere Informationen zum Gründach von Schweizer

  • Oberstdorf ist ein beliebter Urlaubsort im Allgäu. Umgeben von einer beeindruckenden Naturkulisse bietet Oberstdorf Erholung auf höchstem Niveau – und schafft mit der neuen Therme Oberstdorf einen Ort, an dem die vier Urkräfte Feuer, Wasser, Luft und Erde auf besondere Weise spürbar werden.

    In der neuen, vom renommierten Architekturbüro Auer & Weber gestalteten Therme wird dieses Konzept ganzheitlich umgesetzt: Auf über 3’000 m² Sauna-, SPA- und Wellnessbereich sowie 2’000 m² Bade- und Thermenwelt dürfen sich Besucher ein einzigartiges Zusammenspiel aus natürlicher Kraft und modernem Komfort freuen.

    Auch energetisch beschreitet die Therme neue Wege. Nahezu die gesamte Dachfläche wurde mit einer dachintegrierten Photovoltaikanlage bestückt, um eine homogene, moderne Oberfläche zu schaffen – ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen in alpiner Umgebung und zugleich eine ideale Anwendung für das PV-Indachsystem Solrif von Schweizer. Die deSonna GmbH, langjähriger Partner von Schweizer, lieferte sowohl die Module als auch das Montagematerial und übernahm zudem wesentliche Aufgaben in der technischen Beratung und Logistik. Für die fachgerechte Umsetzung zeichnete die FHS Fiedler GmbH verantwortlich.

    Diese Ganzdachlösung Solrif passt sich ästhetisch perfekt an die Architektur an und sorgt für ein durchgängiges Erscheinungsbild. Lediglich in den Bereichen, die verschattet oder architektonisch komplex gestaltet sind und Sondergrössen erfordert hätten, wurden Blindmodule ohne Stromerzeugungsfunktion eingesetzt. Sie sind optisch nahtlos integriert und ebenfalls Teil des Solrif-Systems. Insgesamt wurden 654 Module der Sonnenstromfabrik CS Wismar GmbH mit einer Gesamtleistung von rund 170 kWp verbaut.

    Mit der Kombination aus Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit wird die Therme Oberstdorf nicht nur zu einem Zentrum für Gesundheit und Erholung – sondern auch zur Referenz für moderne solare Architektur im Alpenraum.

    Hier mehr über Solrif erfahren

  • Unser vollständiges Angebot an PV-Montagesystemen und für gebäudeintegrierte Lösungen (GiPV) finden Sie kompakt uns übersichtlich in unserer neuen Sortimentsübersicht.

    Hier Sortimentsprospekt herunterladen

Home » News » 2025-06-24: Newsletter Solarsysteme

Hauptsitz
Ernst Schweizer AG
Bahnhofplatz 11
8908 Hedingen/Schweiz

Telefon +41 44 763 61 11

Quick Links
  • Newsletter-Anmeldung
  • PV-Montagesystem MSP
  • PV-Indachsystem Solrif
  • Solarthermie
  • Kontakt + Standorte
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • ABB